Digitale Planung effizient, exakt und komfortabel – das ist DDScad 15! Die Produktversion bietet Ihnen Neuerungen und Weiterentwicklungen für die verschiedenen Gewerke, die Projektbearbeitung im Allgemeinen sowie im Bereich OPEN BIM. Auf dieser Seite sehen Sie die komplette Bandbreite der spannenden Funktionen von DDScad 15.
DDS-CAD 15 führt eine intelligente Spiegelfunktion ein, mit der Sie bei wiederkehrenden Arbeitsabläufen viel Zeit sparen. Hier werden Symbole und Objekte nicht einfach gespiegelt. Vielmehr stellt die Funktion sicher, dass ihre standardisierte, normgerechte Darstellung jederzeit erhalten bleibt.
Beim DWG-Export mit DDS-CAD 15 kann die bestimmten Layern zugewiesene Farbe verwendet werden. Mit dieser Option besitzen sämtliche Objekte eines Layers keine eigene Farbe mehr. Stattdessen wird die Farbe aus dem DWG-Layer selbst den Objekten zugewiesen.
- Neue Startseite für eine einfache Projektnavigation
- Neues Eigenschaftsfenster für den sofortigen Zugriff auf Objektmerkmale
- Optimierter Symboleditor mit mehr Kontrolle über Anschlusspunkte
- Leistungsverbesserung beim Plotten in größeren Projekten
Funktionshighlights kompakt erklärt!
In unseren Updateworkshops erfahren Sie innerhalb eines Tages, wie Sie die Funktionsneuheiten in DDS-CAD 15 optimal einsetzen. Steigern Sie Ihre Planungseffizienz. Sparen Sie Zeit. Buchen Sie jetzt Ihren Updateworkshop zur neuen DDS-CAD-Version!
» Zu den Updateworkshops
DDS-CAD 15 ist mit einem völlig neuen Systemmanager für Verteilungen ausgestattet. Über ein andockbares Dialogfeld können hier sämtliche Verteiler eines Projekts eingesehen und bei Bedarf bearbeitet werden. Die intuitive Baumnavigation des Managers sorgt für klare Strukturen und einen anschaulichen Überblick.
DDS-CAD 15 bietet vollkommen neue Optionen für die Kabelverlegung. Rohre können sofort auf Kabel aufgebracht und in der Stückliste aufgeführt werden. Zudem lassen sich alle Kabel und Leitungen in flexible Spline-Kurven umwandeln. So können Sie Kabel jederzeit bedarfsgerecht und variabel verlegen.
Die integrierte Kabelberechnung wurde für DDS-CAD 15 weiter optimiert. Ab sofort werden die Vorgaben für die Kabelberechnung sowohl für mehradrige als auch für einadrige Kabel unterstützt. Basierend auf dem Schutzgerätetyp stellt DDS-CAD 15 automatisch die korrekten Werte für den Kurzschluss- und Überlastschutz ein. Auch die Abschaltzeit pro Stromkreis ist voreingestellt.
DDS-CAD 15 bietet Ihnen jetzt intelligente Dosen und Kästen. Zusätzlich wurde die Platzierung von Dosen und Kästen deutlich verbessert. Sowohl bei der Decken- als auch bei der Wandmontage können Sie die neuen Dosen und Kästen sofort ausrichten, drehen und einsetzen. Diese fungieren jetzt auch als Platzhalter, mit denen Objekte automatisch verbunden werden können.
Ein besonderes Merkmal von DDS-CAD ist die Fähigkeit, automatisch Anlagenschemata auf der Grundlage von Modelldaten zu erstellen. Aufgrund der großen Beliebtheit dieser Funktion haben wir die Anzahl der verfügbaren Anlagentypen nochmals vergrößert. Mit DDS-CAD 15 können Sie jetzt auch Schemata für Einbruchmelde- und Lichtrufsysteme erstellen.
- Neue Technologie für Kabelwege, Kabel und Leitungen
- Neuer Eigenschaftendialog für Kabelwege, Kabel und Leitungen
- Automatische Erkennung von Parallelkabeln in Modellen, Kabelberechnungen und Berichten
- Aktualisierte Polysun-Inside-Datenbanken für PV-Module und Wechselrichter
Erster Eindruck gefällig?
Falls Sie DDS-CAD noch nicht kennen, stellen wir Ihnen gerne die vielfältigen Vorteile unserer Planungssoftware vor. Klicken Sie dazu einfach auf die nachfolgende Schaltfläche und füllen Sie die Kontaktanfrage aus. Einer unserer Mitarbeiter setzt sich dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.
» Zur Kontaktanfrage
DDS-CAD 15 verfügt über eine bidirektionale Schnittstelle zu ESBO, einem von EQUA entwickelten Tool zur Gebäudeoptimierung. Über diese können Sie eine normgerechte Kühllastberechnung duchführen oder mit verschiedenen Randbedingungen experimentieren, etwa um die Auswirkungen auf den Energieverbrauch und den Komfort vorherzusagen.
Die integrierte Heizlastberechnung wurde für DDS-CAD 15 vollständig überarbeitet. Zusätzlich zur Unterstützung der DIN EN 12831-1 erhalten Sie ab sofort viele neue Funktionen, die alle in einem kompakten Dialog abgebildet werden. Mit der neuen Heizlastberechnung haben Sie den vollen Zugriff auf alle Gebäude- und Berechnungsinformationen.
Bei der Berechnung von Lüftungssystemen kann DDS-CAD 15 die passive Vorwärmung berücksichtigen. Damit entspricht unsere Software vollumfänglich den Vorgaben der neuen DIN EN 12831-1. Diese erlaubt bei der Heizlastberechnung nur die Berücksichtigung eines Temperaturanstiegs durch Wärmerückgewinnung und passive Vorwärmung.
Mit DDS-CAD 15 können Sie ab sofort innerhalb eines Gebäudes bestimmte Lüftungszonen zuweisen. Anschließend wird jede definierte Lüftungszone bei der Ermittlung der erforderlichen Luftmenge separat berücksichtigt. So entwerfen und berechnen Sie noch detailliertere und qualitativ hochwertigere Lüftungssysteme.
- Neue generische und parametrische Heizkörper-Datenbank für maximale Flexibilität
- Berücksichtigung und Differenzierung von Gebäude- und Lüftungszonen bei der Heizlastberechnung
- Neue Navigationsmöglichkeiten im Bereich mechanische Lüftung
DDS-CAD 15 ist direkt mit BIMobject, der weltweit größten und stetig wachsenden Online-Datenbank für BIM-Objekte, verknüpft. Damit können Sie jederzeit auf die cloudbasierte Plattform mit digitalen Produktinformationen von mehr als 1.000 Herstellern sowie über 1 Million aktiven Nutzern zugreifen.
- Neue IFC-Import-Engine für Masterdateien
- Vereinfachter IFC-Exportdialog
- Deutliche Leistungsverbesserungen bei der Handhabung komplexer Modelle
- Neue Option zur direkten Visualisierung von Räumen in IFC-Dateien
- Verbesserte Handhabung von Stockwerken beim IFC-Export
- Export von URLs, Produktdatenblättern und externen Dokumentenverweisen
- Neuer Manager für den Export von Klassifizierungen nach IFC (z. B. ETIM, Omniclass usw.)
- Exportieren von elektrischen Informationen zu IFC, z. B. Ports, Sicherungselemente, Eigenschaften usw.
- Export von Isolierungen für Strömungselemente wie Rohre und Leitungen