Inhalte der Basisschulung SH
Projektorganisation
- Projektablage bei Einzel- oder Mehrbenutzerumgebung
- Verwaltung von persönlichen Anpassungen
- Backup und Datensicherheit
Allgemeine DDScad-Handhabung
- Arbeitsweise von DDScad
- Programm und Bedienoberfläche
- CAD-Funktionen
- Datenbankgestütztes Arbeiten
Grundlagen der Projektierung
- Zielgerichtetes Arbeiten
- Optimaler ‚Workflow‘
- Nutzen externer Informationen
- Importschnittstellen und Datenformate
- Aufbereitung importierter Daten
- Gebäudemodelle frei anlegen
Architektur
- Definition und zeichnerische Darstellung eines Grundrisses (Kennenlernen der Zeichnen-Funktionen)
- Definition und zeichnerische Darstellung eines mehrstöckigen 3D-Gebäudemodels auf Basis einer vorhandenen Vorlage im EDV-Format
Ausgabe, Dokumentation
und Übergabe an andere
Softwaresysteme
- Drucklayout erzeugen
- Ausdrucke in Papierform oder als
- PDF-Dateien
- Export von CAD-Daten
- Gerenderte Darstellung eines Gebäudemodels
Heizlastberechnung
- Allgemeine Einstellungen (DIN-relevante Grundparameter)
- U-Wertberechnung und Schichtung einzelner Bauteile
- Berechnung der Gebäudeheizlast nach DIN EN 12831 inkl. Ausgabe und Dokumentation der Berechnungsergebnisse
Heizsysteme
- Berechnung von Flächenheizkörpern und deren Handhabung
- Planung einer Fußbodenheizung und Einbindung in das Heizsystem
Rohrnetzdefinition (Heizung)
- Aufbau eines Rohrnetzes im Heizungsbereich mit verschiedenen Anlagenkomponenten
- Dimensionierung eines Rohrnetzes unter Berücksichtigung unterschiedlicher Berechnungsparameter abhängig von der Art des Mediums
- Dokumentation der
- Berechnungsergebnisse
- Strangschema und Anlagenschema
Erweiterte Ausgaben
- Stücklisten (mit Übergabe der Daten an eine Kalkulationssoftware)
- Layouts mit einer angebundenen Darstellung des gerenderten Gebäudemodels
- Schnitte und Ausschnitte
Rohrnetzdefinition (Sanitär)
- Aufbau eines Rohrnetzes im Sanitärbereich mit verschiedenen Anlagenkomponenten
- Dimensionierung eines Rohrnetzes unter Berücksichtigung unterschiedlicher Berechnungsparameter abhängig von der Art des Mediums
- Dokumentation der Berechnungsergebnisse
- Strangschema
- Schnitte und Ausschnitte
Rohrnetzdefinition (Sanitär)
- Aufbau und Definition eines Schmutzwasserrohrnetzes
- Aufbau und Handhabung der Rohrleitungen (Gefälle und Material)
- Dimensionierung des Rohrnetzes und Dokumentation der Berechnung
- Strangschema