DDScad

„Von Montag bis Zukunft“ – CAD-Software gehört in der Meisterausbildung zum Handwerk

© HWK Münster

Bereits seit über 15 Jahren ist die EDV-gestützte Dokumentation in den Meisterprüfungen für das Elektrotechniker-Handwerk verankert. Das bedeutet, dass die Bildungseinrichtungen für die Ausbildung ihrer Meisterschüler entsprechende Programme und Lehrmaterial bereitstellen müssen.

Text: Katharina Duric, M.A., M.E.S.

Das HBZ Münster (Bildungszentrum der Handwerkskammer Münster) investierte damals in die umfassende Software DDScad. Seit 2003 wird in Münster mit dem Planungswerkzeug für die technische Gebäudeausrüstung unterrichtet – mit Erfolg und Vorausblick, wie Hubert Wolbers, stellvertretender Abteilungsleiter TGA/Hygiene des HBZ, berichtet.

Der sympathische Münsteraner hat das Handwerk selbst von der Pike auf gelernt: Nach der Lehre zum Elektroinstallateur folgte das Studium der Elektrotechnik mit Schwerpunkt Energietechnik. Seit 1986 ist er als Dozent aus der Meisterausbildung der HWK Münster nicht mehr wegzudenken. Vor allem aber ist er immer am Puls der Zeit. Oder wie man bei Ausschreibungen so gerne liest: „Auf dem Stand der Technik“. Denn während die Schüler heute mit digitalen Instrumenten aufwachsen, sehen viele der erfahrenen Elektrofachleute die voranschreitende Digitalisierung mit Vorbehalt. Den Einsatz einer CAD-Software halten viele Elektrotechniker für zu aufwändig. Wolbers gibt zu bedenken: „Die komplexen Elektroinstallationen sind ohne CAD-Planung fast unmöglich. Der Umgang mit Computern gehört mittlerweile zum Arbeitsalltag, nicht nur bei der Planung von Anlagen. Ich denke da an Kalkulationen, KNX, Kommunikationsanlagen, Beleuchtungsanlagen usw. Mit der Planung kommt gleichzeitig die Verpflichtung einer Dokumentation nach VDE-Vorgaben.“

Warum viele Kollegen zögern, weiß Wolbers: „Im HBZ unterrichten zwei Dozenten jährlich ca. achtzig Meisterschüler mit DDScad. CAD-Systeme sind komplex und erfordern anfangs Zeit in der Vorbereitung. Der Hersteller von DDScad hat uns aber in Einführungsschulungen kompetent eingearbeitet. Bei Fragen unterstützt das Unternehmen uns und unsere Schüler außerdem jederzeit über die Hotline. Ein Mitarbeiter ist nahezu immer erreichbar.“

Das HBZ bietet seinen Meisterschülern mit DDScad eine innovative CAD-Ausbildung, die zukünftig unverzichtbar wird. „Meiner Meinung nach ist DDScad das beste Planungsprogramm für Elektrotechnik. Viele Schüler sind begeistert von den Möglichkeiten“, schließt Wolbers und gibt eine letzte Einschätzung: „In Zukunft wird nur noch mit CAD-Systemen geplant werden.“ Bis es soweit ist, hat das HBZ seine Meister bereits heute auf die digitale Zukunft vorbereitet.