Deutsche Meisterschaften im Elektrohandwerk 2019

„Die Mehrzahl der Auszubildenden von heute ist qualifiziert, lernwillig und bestens für die Herausforderungen der Digitalisierung gerüstet“, lobte ZVEH-Präsident Lothar Hellmann die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 68. Bundesleistungswettbewerbs. In Oldenburg wurden am 15. und 16. November die besten Azubis aus sieben elektrotechnischen Ausbildungsgängen aus 16 Bundesländern ausgezeichnet.
Andreas Müller (Geschäftsführer Doepke-Schaltgeräte) sieht eine gesteigerte Attraktivität des Elektrohandwerks. Der Schirmherr der diesjährigen Veranstaltung betont die Vollbeschäftigung im Elektrobereich. Jeder könne sich seinen Beruf aussuchen. Die vielfältigen Möglichkeiten habe die Branche nicht zuletzt der Energiewende zu verdanken.
Die Herbst-Konjunkturumfrage des ZVEHs bestätigt diese positive Entwicklung. Das Elektrohandwerk hat hervorragende Zukunftsaussichten, denn die Befragten der Umfrage möchten in Zukunft noch mehr Auszubildende im Elektrobereich einstellen.
Zu gewinnen gab es Gold-, Silber- und Bronzemedaillen. Ebenso wurden unter den Siegerinnen und Siegern Weiterbildungsgutscheine und Zeitschriftenabos verteilt.
Der glückliche Gewinner aus dem Bereich ,,Elektroniker/-in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik“ durfte sich über ein ganz besonderes Geschenk freuen: Jens Weller erhielt als Sonderpreis eine Lizenz der Planungssoftware DDScad.
Wir gratulieren allen Gewinner*innen.

Auf dem Bild ist Sebastian Schmidt aus unserem Unternehmen mit Gewinner der DDScad-Lizenz Jens Weller und Herrn Behnisch (DKE: Bereichsleiter Technology) zu sehen (von links nach rechts).