DDScad 17
Mit weniger Aufwand mehr erreichen
DDScad unterstützt Sie in der Version 17 noch besser in Ihrer Planung aller Bereiche der Technischen Gebäudeausrüstung. Wir haben viele Vorgänge noch klarer gestaltet, Systemprozesse komplett überarbeitet und unser OPEN-BIM-Werkzeug noch übersichtlicher gemacht. Damit orientiert sich DDScad 17 noch stärker an Ihren Bedürfnissen und ist leistungsfähiger als zuvor. Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen alle Funktionsneuheiten und Verbesserungen.
Allgemeine Highlights in DDScad 17
Startseite: Projektvorlagen und weitere Ergänzungen
In DDScad 17 ist der Zugriff auf Projekte jetzt noch einfacher: Die neu gestaltete Startseite bietet eine noch bessere Projektübersicht, die intelligente Suchfunktion wurde überarbeitet und Sie können Templates, also Projektvorlagen, selbst erstellen.
Einfacher importieren und exportieren
DDScad 17 verbessert auch die Art und Weise, wie Sie Daten im- und exportieren. Der Import-Dialog des IFC-Dateimanagers ist neu gestaltet, es gibt viele neue Steuerungsmöglichkeiten für den Export und es steht eine maßstabsgerechte PDF-Ausgabe mit Layerstruktur zur Verfügung.
- Neues Feld „Label“
Mit der Labelfunktion erstellen Sie Ihren eigenen Symboltext und kennzeichnen Objekttypen. Mit Hilfe von Tags kombinieren Sie verschiedene Symboltext-Bausteine miteinander, beispielsweise mit Gebäudenummer, Etagennummer, Raumnummer und dem Namen des Bauteils. - Neues Feld „Name“
Direkt im Eigenschaftenfenster steht Ihnen nun das Feld „Name“ zur Verfügung. Sie können dort die Bezeichnungen, z. B. von Bauteilen, sowie die Beschreibungen von Leitungen schnell und unkompliziert ändern. Zusätzlich ermöglicht das neue Feld, Bauteiltypen automatisch zu benennen. - Verbesserte Synchronisation
Insgesamt werden Änderungen jetzt noch besser synchronisiert. Passen Sie beispielsweise die Geschossbezeichnung in einem Gewerke-Modell an, wird dies in den anderen Gewerken übernommen. Damit sparen Sie sich Arbeitszeit. - Überarbeiteter Projektnavigator
Im Projekt haben Sie alles im Blick: In DDScad 17 haben wir jetzt sämtliche Funktionen des ehemaligen Projekt-Managers im Projektnavigator vereint. - Fenster automatisch anordnen
Wenn Sie außerdem verschiedene Ansichten Ihres Modells gleichzeitig auf dem Desktop anzeigen möchten, ist es jetzt möglich, die Programmfenster automatisch anordnen zu lassen. Damit erhalten Sie einen besseren Überblick über Ihr Gebäudemodell.
- Property Sets
Eigenschaften von Bauteilen können individuell erweitert und in Form von Property Sets im IFC-Format exportiert werden, um individuelle Anforderungen an den BIM-Workflow zu erfüllen.
Elektro-Highlights in DDScad 17
Optimierter Systemnavigator
In DDScad 17 wird mit Hilfe des weiterentwickelten Systemnavigators die Planung im Gewerk Elektro jetzt noch übersichtlicher und einfacher. Ihnen bieten sich umfangreichere Möglichkeiten, Objekte Anzeigen zu lassen, Berechnungen durchzuführen, Berichte zu erstellen und Beschriftungen anzulegen.
LED-Streifen leichter und schneller verlegen
DDScad 17 bietet Ihnen die Möglichkeit bei der Planung der Raumbeleuchtung, LED-Streifen schnell und einfach zu verlegen. Die LED-Streifen lassen sich wie Kabelkanäle gerade und geschwungen arrangieren, die Strahlrichtung der LEDs ist leicht zu verändern und Sie können Teilelisten generieren.
- Flexible Rohre und Leerrohre
Der Radius von Bögen in flexiblen Rohren ist frei einstellbar und Leerrohre können Kabelwegen noch einfacher zugewiesen werden. - Detaillierte Kabelzuglisten
Über den Systemnavigator können Sie jetzt auch eine detaillierte Kabelzugliste erstellen lassen. - Erweiterte Plausibilitätsprüfungen
Falsche Dimensionen, ungültige Abstände und die Durchgängigkeit von Kabelverbindungen können zusätzlich geprüft werden.
SHKL-Highlights in DDScad 17
Heizlasten noch genauer berechnen
In DDScad 17 ist die Heizlastberechnung noch anwenderfreundlicher gestaltet und die Eingabe der Daten erfolgt intuitiver und schneller. Beispielsweise werden bei der Berechnung der Heizlast unbeheizte Räume, die Temperatur unterhalb eines Heizkreises und die Abdeckung der aktiven Vorerwärmung der Zuluft besser berücksichtigt.
- Multi-Edit
In DDScad 17 können Sie per Multi-Edit-Funktion innerhalb des Berechnungsdialogs mehrere Heizkörper, Luftdurchlässe und Ventile der Heizungs-/Kühlungs- und Trinkwassernetze gleichzeitig austauschen. - Bereiche einfrieren
Teilstränge eines Systems lassen sich einfrieren. Der große Vorteil hierbei ist, dass die eingefrorenen Elemente, beispielsweise Bestandselemente, nicht mehr ungewollt verändert werden können. - Labelfunktion
Der SHKL-Bereich verfügt über eine neue Beschriftungsfunktion. Damit bestimmen Sie ganz einfach selbst, welche Informationen an Ihren Bauteilen dargestellt werden sollen. Dazu klicken Sie auf das entsprechende Bauteil und legen Ihre neue Beschriftung an; auch mehrere Informationsblöcke hintereinander sind möglich. - Temperatur unterhalb von Heizkreisläufen
Für Fußbodenheizungen kann die Temperatur unterhalb des Heizkreises, z. B. im Fall komplexer Umgebungsbedingungen, flexibel angepasst und bei der Kalkulation des Volumenstromes besser berücksichtigt werden.
Unsere Live-Workshops für Sie
Wenn Sie das Beste aus DDScad 17 herausholen möchten, sind unsere Updateworkshops genau das Richtige. Innerhalb eines Tages bieten wir Ihnen einen kompakten Überblick über neue Funktionen und Verbesserungen und zeigen Ihnen, wie Sie Projekte effizient bearbeiten. Buchen Sie jetzt Ihren Updateworkshop zu DDScad 17!
Updateworkshop buchen >

Haben Sie Fragen zu DDScad 17?
Wir stehen Ihnen gerne E-Mail zur Verfügung. Unsere Kolleg*innen bearbeiten Ihre Anfragen wochentags binnen 24 Stunden.