Datenformate
DDScad unterstützt alle gängigen Dateiformate wie z. B. IFC, DXF, DWG, 3D-DWG, PDF, 3DS, JPG, TIFF, BMP, PNG und weitere. Auch eingescannte Papierpläne können verarbeitet werden.
Über Import und Export hinaus bietet DDScad einen vollintegrierten DWG/DXF-Editor mit intelligenter Objekterkennung. Mit der automatischen Raumerfassung (inkl. Fenstern, Türen, Raumtexten) ist aus dem zweidimensionalen Grundriss schnell und einfach das 3D-Gebäudemodell erstellt.
Alle herstellerbezogenen Artikeldaten, die im Datanorm- Format vorliegen, können in die DDScad-Planung eingebunden werden. In den Stücklisten lassen sie sich inklusive ihrer jeweiligen Artikelbeschreibung erfassen. Dies gilt auch für Bauteile, die in der DDScad-Artikeldatenbank nicht enthalten sind.
Intelligente Raumdaten können aus DDScad ins gbXML-Format übertragen werden. Anschließend können sie in Berechnungsprogramme für Heiz- oder Kühllast oder EnEV mit gbXML-Schnittstelle importiert werden. Eine mühsame Eingabe per Hand ist unnötig.
DDScad unterstützt mit einer Schnittstelle das ÖNORM-Format für Stücklisten-, Bauteil-, Leistungsdaten etc. und ermöglicht somit das Erstellen von Leistungsverzeichnissen im Bereich von Ausschreibung, Angebot und Zuschlag von Bauleistungen nach österreichischem Standard.
Schnittstellen
Über die Schnittstelle zur Berechnungssoftware „epINSTROM“ können Anwender mit DDScad erstellte Projekte in INSTROM einlesen, überprüfen und berechnen. (Seit Version 8 integriert.)
Mehr unter www.instrom.de
OPEN BIM, die offene Variante der Bauplanungsmethode BIM, wird durch DDScad bereits seit Jahren unterstützt. DDScad ist nach dem aktuellen Stand "IFC 2x3" zertifiziert und gilt als "Pionier-Lösung" im Bereich der OPEN-BIM-TGA-Planung.
DDScad ermöglicht eine Lichtberechnung nach der Wirkungsgradmethode. Überdies können für Ihre detaillierte Lichtplanung Daten nach DIALux und RELUX exportiert und wieder zurückgelesen werden.
DDScad-Planungsdaten werden auf Mausklick an die Prüf- und Dokumentationssoftware ELEKTROmanager übergeben, manuelle Übertragungsfehler sind so ausgeschlossen.
Schnittstellen zu Elektro-Prüfgeräten von GMC-I ermöglichen es, Daten aus der Elektro-Planung an das Gerät und wieder zurück zu übertragen. Diese fließen dann in das Prüfprotokoll ein.
DDScad besitzt zu allen gängigen Kalkulations- und AVA-Programmen auf dem Markt eine Schnittstelle. Somit können Sie Ihre Stücklisten- und Leistungsdaten über direkte Schnittstellen oder über Standardformate (z. B. GAEB) an Ihre kaufmännische Software übergeben.
DDScad-Nutzer können auf die Online-Plattform „ausschreiben.de“ der ORCA Software GmbH zugreifen. Produktinformationen lassen sich direkt im CAD-Modell nutzen und Planungsdaten über GAEB im Langtextformat für Ausschreibungen und Angebote weiter verwenden.