Zirkulationsventile im Trinkwassersystem

Speziell in Gebäuden mit mehreren Zirkulationssträngen sind Zirkulationsventile erforderlich, um eine technisch einwandfreie Funktionalität sicherzustellen. Daher erhalten Sie mit DDS-CAD 14 die neu geschaffene Möglichkeit, Zirkulationsventile zu setzen und diese auch durch die Rohrnetzberechnung auslegen zu lassen. Die Vorgehensweise erklärt dieser Technik-Telegramm-Beitrag.

 


Einleitung

In unserem Beispiel ist das Projekt bereits so weit vorbereitet, dass das Trinkwasser-Rohrnetz erstellt ist und nur noch die Zirkulationsventile gesetzt werden müssen. Wir befinden uns im Gewerk 'Sanitär'.

 


Laden der Datenbank

  • Klicken Sie auf 'Extras' in der Menüleiste und aktivieren Sie die Funktion 'Herstellerdatenbank laden'. Der Dialog 'Hersteller Datenbank wählen' öffnet sich.
  • Wählen Sie die Datenbank des gewünschten Herstellers und führen Sie einen Doppelklick darauf aus. In der Spalte 'Aktiv' erscheint ein 'x' für die gewählte Datenbank.
  • Bestätigen Sie den Dialog mit 'OK'. Der Dialog schließt sich.


DDS-CAD 14 unterstützt Zirkulationsventile der folgenden Hersteller:

- Danfoss

- Oventrop

- Honeywell

- IMI Heimeier

 


Platzieren der Ventile

  • Wählen Sie die Funktion 'Ventil' aus dem Werkzeugkasten 'Sanitär/Heizung'. Die Artikeldatenbank öffnet sich.


  • Platzieren Sie das Ventil mit einem Linksklick auf einer Zirkulationsleitung (PWH-C). Der 'Ventil'-Dialog öffnet sich.


Um einen Artikel auszuwählen, gehen Sie wie folgt vor:

  • Führen Sie einen Linksklick auf '...' aus. Die Artikeldatenbank öffnet sich.


Wählen Sie nun einen entsprechenden Artikel aus der Artikeldatenbank aus.


  • Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit 'OK'. Die Artikeldatenbank schließt sich.
  • Klicken Sie im 'Ventil'-Dialog auf 'OK'. Der Dialog schließt sich.

 


Einstellwerte der Ventile

Im Anschluss an die Berechnung werden die Ventile im Dialog 'Trinkwasserberechnung' auf der Registerkarte 'Berechnung' aufgeführt. Die vom gewählten Hersteller vorgegebenen Einstellwerte werden ebenfalls angezeigt.