Projekt und Ort

In DDS-CAD 15 wurde mit dem Dialog 'Projekt und Ort' eine zentrale Stelle geschaffen, um den Standort sowie weitere gebäudespezifische Informationen einfach und schnell anzugeben. Die eingegebenen Werte werden aus diesem Dialog heraus automatisch für die Heizlastberechnung des jeweiligen Projekts übernommen.

Einige der hier aufgeführten Parameter werden durch den IFC-Import einer Masterdatei automatisch mitimportiert. Dies beschleunigt und erleichtert die Projektierung im Vergleich zu den Vorversionen.


Einleitung

Um die Einstellungen für das Projekt und den Ort zu ändern, führen Sie einen Linksklick auf den Projektnamen im 'Explorer' aus. Wählen Sie anschließend 'Projekt und Ort ändern'.



Projekteigenschaften

Allgemein

Im Bereich 'Projekt' finden Sie den Eintrag 'Name' und 'Geografischer Norden'.

Sie können die Nordrichtung manuell durch Eingabe des Wertes oder durch das Aktivieren des Nordpfeil-Symbols vorgeben. Zum Einstellen mithilfe des Nordpfeils gehen Sie wie folgt vor:

  • Führen Sie einen Linksklick auf das grüne Kompassrosensymbol aus. Es schließt sich der Dialog 'Projekt und Ort' und im Arbeitsbereich erscheint eine Kompassrose, deren Nordpfeil bereits "gefangen" ist, also ohne weiteren Klick mit der Maus bewegt werden kann.
  • Bewegen Sie den Cursor so, dass die korrekte Nordausrichtung angezeigt wird.
  • Führen Sie einen Linksklick aus. Die Eingabe der Nordausrichtung wird bestätigt und der Wert eingetragen.

 

 

Sofern Sie eine Master-IFC-Datei importiert haben, werden die Parameter für 'Name' und 'description' automatisch übernommen.


Weltkoordinatensystem, Kartenkonvertierung und Koordinatenbezugssystem

Die im Dialog bereits sichtbaren Bereiche 'Weltkoordinatensystem', 'Kartenkonvertierung' und 'Koordinatenbezugssystem' sind momentan noch ohne Funktion. Sie sind bereits in DDS-CAD 15 integriert, um die vollständige Unterstützung des IFC-4-Austauschprozesses für künftige DDS-CAD-Versionen vorzubereiten.



Standorteigenschaften

Allgemein

Unter dem Bereich 'Standort' finden Sie die Parameter 'Name', 'Breitengrad', 'Längengrad', 'Höhe', 'Bundesland-Kennung', 'Adresse' und 'Position'.


Sollten Sie eine Master-IFC-Datei importiert haben, werden die Parameter für 'Name', 'Breitengrad', 'Längengrad' und 'Höhe' automatisch übernommen, sofern diese Angaben in der importierten IFC-Datei definiert sind.

Sollten Sie keine Master-IFC-Datei importiert haben, können Sie die Werte manuell eingeben. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:

  • Führen Sie einen Linksklick auf '...' aus. Es öffnet sich der Dialog 'Standort'.


  • Wählen Sie im Drop-down-Menü 'Land' das Land aus, in dem sich das Gebäude befindet.


  • Wählen Sie anschließend im Drop-down-Menü 'Standort' die Stadt aus, in der sich das Gebäude befindet.


Tipp: Durch die Eingabe der Anfangsbuchstaben des Standortes wird eine Filterung anhand Ihrer Eingabe vorgenommen und somit die Suche erleichtert.


  • Bestätigen Sie die Standortauswahl mit einem Linksklick auf die gewünschte Stadt. Die restlichen Werte im Dialog 'Standort' werden automatisch eingetragen.


Nachdem Sie Ihre Eingaben bestätigt und den Dialog 'Standort' geschlossen haben, werden die Informationen im Dialog 'Projekt und Ort' angezeigt und auch für eine Heizlastberechnung übernommen.


Adresse

In dem Bereich 'Adresse' können Sie manuelle Eingaben vornehmen.


Position

Der Bereich 'Position' ist – wie die oben angesprochenen Werte 'Weltkoordinatensystem', 'Kartenkonvertierung' und 'Koordinatenbezugssystem' – in DDS-CAD 15 ohne Funktion. Auch er dient der Vorbereitung künftiger DDS-CAD-Versionen auf die vollständige Unterstützung des IFC-4-Austauschs.